Fizeau — Hippolyte Fizeau. Armand Hippolyte Louis Fizeau (* 23. September 1819 in Paris; † 18. September 1896 in Venteuil bei Épernay) war ein französischer Physiker. Fizeau beschäftigte sich als Privatgelehrter mit Physik und Astronomie. 1860 wurde er in … Deutsch Wikipedia
Fizeau — (Hippolyte Louis) (1819 1896) physicien français. || PHYS Effet Doppler Fizeau: V. Doppler … Encyclopédie Universelle
Hippolyte Fizeau — Armand Hippolyte Louis Fizeau Nacimiento 23 de septiembre de 1819 París, Francia Fallecimiento … Wikipedia Español
Hippolyte Fizeau — Hippolyte Fizeau. Armand Hippolyte Louis Fizeau (* 23. September 1819 in Paris; † 18. September 1896 in Venteuil bei Épernay) war ein französischer Physiker. Fizeau beschäftigte sich als Privatgelehrter mit Physik und Astronomie. 1860 wurde er in … Deutsch Wikipedia
Hippolyte Fizeau — Naissance 23 septembre 1819 Paris (France) Décès 18 septembre 1896 (à 76 ans) … Wikipédia en Français
Hippolyte (Begriffsklärung) — Hippolyte (griechisch Ἱππολύτη, lateinisch Hippolyta) ist: in der griechischen Mythologie: Hippolyte, Tochter des Ares, eine Amazone Hippolyte (Tochter des Kretheus), Gattin des Akastos von Iolkos, Verleumderin des Peleus Hippolyte (Tochter des… … Deutsch Wikipedia
FIZEAU (A. H. L.) — FIZEAU ARMAND HIPPOLYTE LOUIS (1819 1896) Physicien français, né à Paris et mort au château de Venteuil, près de La Ferté sous Jouarre (Seine et Marne). Professeur à l’École polytechnique (1863), Fizeau est le premier à mesurer la vitesse de la… … Encyclopédie Universelle
Fizeau — [fi zo], Armand Hippolyte Louis, französischer Physiker, * Paris 23. 9. 1819, ✝ Venteuil (bei Épernay) 18. 9. 1896; Privatgelehrter, seit 1860 Mitglied der Académie des sciences, seit 1878 deren Präsident und Mitglied des Bureau des Longitudes … Universal-Lexikon
Fizeau, Armand-Hippolyte-Louis — • Physicist (1819 1896) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 … Catholic encyclopedia
Fizeau — (spr. fisō), Armand Hippolyte Louis, Physiker, geb. 23. Sept. 1819 in Paris, gest. 18. Sept. 1896 in Venteuil (Seine et Marne), lebte in Paris als Privatmann, wurde 1860 Mitglied der Akademie und 1878 des Längenbureaus. Er arbeitete über die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon